Der Partnerschaftsverein Naurod-Fondettes feierte mit „Champagnerlaune“ am Nauroder Weinstand
Die diesjährige Bewirtschaftung der Nauroder Sommerlaune durch den Nauroder Partnerschaftsverein sollte ein besonderes Erlebnis werden, denn 50 Jahre Bestehen der lebendigen Freundschaft zwischen den beiden Gemeinden Naurod und Fondettes boten Anlass für mehr: Nicht Sekt, sondern feinster Champagner musste her! Drei verschiedene Varianten standen zur Wahl. Die edlen, gut gekühlten Tropfen wurden nebst Baguettescheibchen, bestrichen mit vorzüglicher französischer Brathähnchen-Rillettes, an einer separaten Champagner-Bar in die Champagnergläser gefüllt und sorgten für festlich-prickelnde Stimmung – im Glas und in fröhlichen Gesichtern.
Im Weinstand selbst lagerten viele, den Stammgästen bekannte, französische Weine von der Partnerstadt Fondettes und vom Weingut der Hochschule Geisenheim. Die selbstgebackene, herzhafte Quiche Lorraine nach klassischem Rezept und als vegetarische Variante wurde sehr gelobt. Zusätzlich lockten diesmal üppig bestückte Käsespieße. Wer sich lieber mit deutscher Hausmannskost stärken mochte, griff zu Fleischkäsebrötchen oder Brezeln. Wiederum französisch war das Dessert zum krönenden Abschluss: Mousse au chocolat im Waffelbecher.
Da sich zum Ausschenken des Weins aus der Ukraine am Partnerschafts-Weinstand der Stadt Wiesbaden auf der Rheingauer Weinwoche gerade erst manche Angehörige verschiedener Wiesbadener Partnerschaftsvereine näher kennengelernt haben, verabredeten sich jetzt auch einige Partnerschaftsvereinsvorsitzende und Mitglieder zum Besuch des Weinstands in Naurod und versicherten anschließend, dass dies nicht ihr letzter Besuch der schönen Sommerlaune gewesen sein soll.
Besonders hat sich der Vorstand des Nauroder Partnerschaftsvereins im Übrigen darüber gefreut, dass viele Besucher den Spaß mitgemacht haben und sich in den Farben der französischen Trikolore gekleidet haben.
So konnte bei bestem Wetter – nicht zu heiß, aber trocken und angenehm mild – ein vergnüglicher Abend mit netten Gesprächspartnern genossen werden.
Petra Opitz